Arian, Analyst Portfolio Management
26. August 2025
Lesezeit: 6 Min
Im Interview berichtet Arian von seiner Reise in der ING vom Trainee zum Analyst im Portfolio Management.
Wie bist Du zur ING gekommen?
Nach meinem dualen Studium im Privat- und Unternehmerkundenbereich einer Bank in Bielefeld und meinem Master in Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law bin ich im Oktober 2023 zur ING gekommen. Hierfür bin ich aus meiner geliebten Heimat Bielefeld nach Frankfurt gezogen und habe als Trainee im International Talent Programme (ITP) in der CFO-Area gestartet. Das Traineeship habe ich Anfang des Jahres abgeschlossen.
Was war Dein bisheriger Weg bei der ING und was ist Deine aktuelle Rolle?
Im Rahmen des Trainees konnte ich verschiedene Bereiche der Bank durchlaufen und habe Teams in drei Domains kennengelernt. Gestartet bin ich im Accounting der Bank, darauf folgten Rotationen im Management Accounting, Treasury und Market Risk. Für meine Rotation in Management Accounting habe ich mir die Wholesale Banking Abteilung ausgesucht, da mich das Geschäft und der Kundenbezug schon immer sehr interessiert haben.
Als letzte Rotation war ich in der Abteilung Portfoliomanagement im Wholesale Banking. Ich habe mich sehr gefreut, dort nach Abschluss des Traineeprogramms dann auch als Analyst im Portfoliomanagement fest anfangen zu können. Hier umfasst mein Kreditportfolio Kunden aus dem Bereich Transport & Logistics.
Warum hast du Dich für Portfoliomanagement in Wholesale Banking entschieden?
Während meiner Rotation Portfoliomanagement habe ich gemerkt, wie viel Spaß mir die Arbeit mit den Kunden bereitet und wie spannend es ist, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die wir alle aus unserem alltäglichen Leben kennen. Zudem hat es mich gereizt, dass ich hier schon von Tag Eins Verantwortung übernehmen konnte. Bereits als Analyst betreue ich Kunden in den Sektoren Shipping, Aviation und Landtransport von Portfolioseite aus. Weiterentwicklung war ebenfalls ein entscheidendes Kriterium für mich. So konnte ich zum Beispiel meine Shipping-Kenntnisse im Rahmen des internationalen Anatomy of Ship Finance Training bei der Cambridge Academy of Transport in Großbritannien erweitern.
Was kannst Du aus Deinen vorherigen Rotationen in Portfoliomanagement anwenden?
Sehr viel. Die während des ITP gesammelten Erfahrungen und Skills helfen mir bei meiner alltäglichen Arbeit sehr - sowohl analytisch durch den Aufbau von Modellen zum Forecast der Unternehmensaktivitäten sowie strategisch bei Projekten wie z.B. dem Aufbau neuer Dashboards oder der Integration von KI in unserer Abteilung.
Zudem arbeiten wir sehr international, zum einen besteht das Portfolio Management Team aus Personen unterschiedlichster Nationalitäten und zum anderen, arbeite ich täglich mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus verschiedensten Standorten wie Amsterdam, Brüssel, London oder Singapur zusammen. Dabei greife ich sehr auf meine internationalen Erfahrungen aus dem sechsmonatigen Auslandaufenthalt in Australien zurück, den ich im Rahmen des ITP absolviert habe.
Warum hattest Du Dich für den Wechsel nach Australien entschieden?
Ich wollte sehr gerne einen Einblick in die Anforderungen und den Markt eines außereuropäischen Standortes bekommen. Hierfür war Australien als weitentferntes Land perfekt, um sowohl fachlich als auch persönlich zu wachsen.
Was hat Dir besonders an deinem Aufenthalt in Australien gefallen?
Ich wurde sehr herzlich von den Kolleginnen und Kollegen vor Ort empfangen und habe mich dadurch sofort willkommen gefühlt. Der Einstieg in das neue Umfeld wurde mir durch ähnliche Systeme sowie unserem global gültigem Verhaltenskodex, dem Orange Code, sehr leicht gemacht. Die australische Leichtigkeit habe ich sowohl beruflich als auch privat sehr genossen und habe diese nach Deutschland mitgenommen.
Was würdest Du jungen Menschen in Deinem Alter raten, die am Beginn ihrer Karriere im Finanzbereich stehen?
Offen für Neues und für Veränderungen zu sein, denn nur dadurch wächst man und entwickelt sich persönlich sowie beruflich weiter. So führen bekanntlich ja mehrere Wege nach Rom und ich bin sehr glücklich, durch meine Offenheit für verschiedene Bereiche heute im Portfoliomanagement zu arbeiten.
Sehr wichtig finde ich jedoch auch, sich selbst treu zu bleiben, denn das führt aus meiner Sicht im Endeffekt zu Erfolg und Zufriedenheit.
Was motiviert Dich bei der Arbeit?
Mich motivieren besonders unsere zufriedenen Kundinnen und Kunden, sowie das Wissen, als Bank eine Unterstützung für unsere Kunden zu sein – zum Beispiel im Rahmen von ESG-Projekten. Sehr wichtig und motivierend ist für mich auch unser Team und das sehr gute Miteinander im Wholesale Banking. So erhalte ich als Neueinsteiger abteilungsübergreifend Unterstützung und wir haben vor kurzem als Team eine gemeinsame Weinwanderung in Eltville gemacht.
Wofür begeisterst Du Dich in Deiner Freizeit? Was machst Du gerne außerhalb der Arbeit?
Durch meine Zeit in Australien habe ich das Reisen und Wandern für mich entdeckt. Besonders beeindruckend fand ich den Uluru in Australien, da hier sowohl Landschaft als auch Kultur aufeinandertrifft. Das macht diesen Ort für mich so magisch. Aber auch Tasmanien und Neuseeland waren großartige Ziele, die ich während meines Auslandsaufenthalts bereist habe. Es muss aber nicht immer ein weit entferntes Ziel sein: auch der Teutoburger Wald oder der Taunus haben eine Menge zu bieten. Mein nächstes Ziel ist Costa Rica, darauf freue ich mich schon sehr.
Was zeichnet Dein Team und die ING für Dich aus?
Einfache Antwort: Diversität. Ich glaube fest daran, dass Diversität ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens ist. Zwischenmenschlich passt es auch deshalb sehr gut in meinem Team, da wir ein Team mit Menschen aus den verschiedensten Ländern, Altersklassen, Geschlechtern und Hintergründen sind. Die ING unterstützt Zusammenarbeit und Diversität aktiv durch verschiedenste Netzwerke wie YoungING, die Cultural Diversity Community, das Lioness-Netzwerk oder den Rainbow Lions.
Wie hat Dich die ING auf Deinem bisherigen Karriereweg unterstützt?
Als Trainee habe ich viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bekommen. So wurde ich im Rahmen meines Traineeprogrammes bei der Absolvierung des ersten Levels für das Zertifikat zum Chartered Financial Analyst des CFA Institute unterstützt, indem die Finanzierung durch die ING übernommen wurde und ich zusätzliche Lernurlaubstage erhalten habe. Daneben habe ich eine persönliche Coachin sowie zahlreiche Gruppensessions zur Entwicklung der persönlichen Skills zur Verfügung gestellt bekommen.
Wer wir sind? Lernen Sie einige Ihrer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennen.
Seit 2012 ist Fabian ein Teil der ING und kennt unser Wholesale Banking in Deutschland seit den Anfangstagen. Im Interview berichtet er von seinem Weg vom Trainee zur Führungskraft.
Vom Trainee zur Führungskraft – Interview mit Fabian Bahner
Our colleague Juozas took parental leave after the birth of his two children. We talked to him about how he fared, what impact parental leave had on his career and family, and what employers can do to support fathers on parental leave.