We use cookies on our website to show you content we think is relevant to you, to manage the technical operations of our website, and analyse our traffic to further improve our website. We may share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. By clicking "Accept", you agree to the use of all cookies as described in our Cookie statement or "Do not accept" to only use cookies strictly necessary for the functioning of the site.

Wholesale Banking

Orange blog - Transformation

Welche Auswirkungen haben aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen oder Trends auf Sektoren, Unternehmen und Geschäftsmodelle? Damit Ihre Finanzentscheidung auch morgen noch valide ist, schauen wir für Sie und Ihr Business über den Tellerrand hinaus – mit frischen Analysen und spannenden Einblicken.

Zurück zur Übersicht

Handel und Lieferketten

18 October 2022

Unruhiges Fahrwasser voraus – wie können Banken ihre Kunden unterstützen?

Weiterlesen
23 September 2022

Raus aus den Abhängigkeiten

Regionale Krisen werden zunehmend zu einer Herausforderung. So zeichnen sich im China-Geschäft potentielle Risiken ab, bei deren Analyse dem Treasury eine Schlüsselrolle zukommt.

07 July 2022

Referenzzinssätze und die Auswirkungen auf Versicherer

Versicherer, die traditionell einen hohen Anteil an USD-basierten Geschäften abgeschlossen haben, müssen sich nun intensiv mit der Veränderung beschäftigen.

28 June 2022

In die Rolle eines beratenden Partners wechseln

Banken spielen Schlüsselrolle für Unternehmen im Wandel – Einen dauerhaften Mehrwert über die Funktion des reinen Finanzierers hinaus bieten.

IoT macht es möglich – Schwarmspeicher in der urbanen Mobilität
07 September 2021

IoT macht es möglich – Schwarmspeicher in der urbanen Mobilität

Die fortschreitende Urbanisierung, die kurzfristige Reduzierung lokaler Emissionen und dann noch die Energiewende – die aktuellen Herausforderungen für Städte könnten kaum größer sein.

20 May 2020

Was bedeutet Corona für die Transport- und Logistikbranche?

Das Corona-Virus hat auch die internationale Wirtschaft längst fest im Griff. Lieferketten greifen nicht mehr ineinander Produktionsstätten müssen temporär schließen und Unternehmen melden Kurzarbeit für ihre Beschäftigten an. Was bedeuten diese Entwicklungen für den Transport- und Logistiksektor? Welchen Herausforderungen müssen sich die Unternehmen aktuell stellen und gibt es bereits erste Ansätze für die Zeit nach der Krise?

14 September 2020

Was bedeutet Corona für den Bereich Erneuerbare Energien

Durch die Corona-Pandemie mussten in Deutschland viele Unternehmen ihre Produktion einstellen oder deutlich herunterfahren. Restaurants, Einzelhändler und Hotels waren zudem zeitweise geschlossen und viele Arbeitnehmer begannen parallel im Home Office zu arbeiten. Diese Entwicklungen bleiben nicht ohne Folgen für die Energiewirtschaft. Wie ist der Sektor bislang durch die Krise gekommen und wie kann er sich künftig krisenfester aufstellen?

07 May 2019

ING Deutschland: Unser Weg in die agile Zukunft

Wir haben im Sommer 2018 damit angefangen, die gesamte Bank auf agiles Arbeiten umzustellen, weil wir noch schneller und effizienter werden wollten. Dabei haben wir bereits erste Erfahrungen gesammelt.

10 April 2019

Agilität – das Wichtigste kurz zusammengefasst

In der agilen Arbeitswelt können die Bedürfnisse der Kunden noch besser in die (Weiter-)Entwicklung von Produkten und Services einfließen und diese dann deutlich schneller auf den Markt gebracht werden. Doch was gehört alles zum agilen Arbeiten dazu und wie schafft ein Unternehmen die Umstellung?