Wholesale Banking

Orange blog - Transformation

Der Makromonitor: Gute Laune macht noch kein Wirtschaftswunder

Ein spannendes erstes Halbjahr liegt hinter uns – US-Präsident Trump hat die Welt nicht nur in Atem gehalten, sondern kurzfristig auch die deutsche Wirtschaft „great again“ gemacht. Zuletzt zeigten sich allerdings die negativen Auswirkungen der US-amerikanischen Handelspolitik.

Der Makromonitor: Gute Laune macht noch kein Wirtschaftswunder

Starker Euro – Fluch oder Segen?

Mitte Juni sprach EZB-Präsidentin Christine Lagarde von einem „Global Euro Moment“. Angesichts der drohenden US-Zölle eine eher optimistisch klingende Aussage. Doch sie passte in den Zeitgeist: Trumps erratische Wirtschaftspolitik und Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit schaden der US-Wirtschaft und eröffnen Europa neue, ungeahnte Chancen. So jedenfalls das Narrativ von Lagarde und vielen Europäern. Aber nutzt Europa diesen Moment auch wirklich?

Starker Euro – Fluch oder Segen?

8. August 2025
Trump 2.0 und die makroökonomischen Konsequenzen

Donald Trump ist seit drei Wochen im Amt und die Ära der Unberechenbarkeit hat begonnen, so unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski. Die Annahme, Trump würde nur bellen, aber nicht beißen, hat sich als falsch erwiesen. In seiner zweiten Amtszeit scheint Donald Trump besser vorbereitet und entschlossener zu sein, seine Wahlversprechen einzulösen.

Trump 2.0 und die makroökonomischen Konsequenzen

10. Februar 2025
Glasfaserausbau: Der heilige Gral für eine digitale Infrastruktur?

Das Thema Glasfaser polarisiert. Eine schnellere und belastbarere Internetverbindung wünscht sich im Grunde jeder – vor allem, seitdem Home-Office zum Arbeitsalltag vieler Menschen dazugehört. Der Glasfaserausbau wird für die Verbraucherinnen und Verbraucher allerdings oft zur Geduldsprobe, viele warten monatelang auf ihren bestellten Glasfaseranschluss. Woran liegt das und wie kann der Ausbau der digitalen Infrastruktur beschleunigt werden?

Glasfaserausbau: Der heilige Gral für eine digitale Infrastruktur?

21. Januar 2025
Stabiler Zahlungsverkehr in der Ukraine

Anfang November hat die EU-Kommission die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfohlen. Damit rücken auch das politische System und die wirtschaftliche Verfassung des Landes in den Fokus. Und die erweist sich als überraschend stabil, was nicht zuletzt auf die Arbeit der Nationalbank der Ukraine zurückzuführen ist.

Stabiler Zahlungsverkehr in der Ukraine

15. Dezember 2023
Debt Advisory als Bankdienstleistung

Wenn es um Beratungsdienstleistungen geht, machen das längst nicht mehr nur die Big Four und Boutique-Beratungen unter sich aus. Auch Banken bieten zunehmend Beratungen rund um die Strukturierung von Fremdfinanzierungen an. Aber worin liegt der Mehrwert und worin unterscheiden sich die Angebote?

Debt Advisory als Bankdienstleistung

6. Dezember 2023
Mit den eigenen Ressourcen besser haushalten

In den letzten Jahren ist das Thema mentale Gesundheit immer mehr in den Fokus von Unternehmen und Mitarbeitern gerückt. Und das zu Recht: Aktuelle Studien zeigen, dass immer mehr Menschen in ihrem Beruf und Alltag mit psychischen Belastungen kämpfen. Was können Unternehmen dagegen tun? Und wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren eigenen Ressourcen besser umgehen?

Mit den eigenen Ressourcen besser haushalten

2. November 2023