Was macht eigentlich ein Circle Lead Client Services? Interview mit Christoph Pfeuffer
19. Mai 2025
Lesezeit: 4 Min
Als Projektmanager hat Christoph seit 2017 schon viele Projekte in unserem Wholesale Banking begleitet. Seit dem 01. April 2025 hat er eine neue Rolle inne. Im Interview berichtet er von seinen neuen Verantwortlichkeiten und dem Weg dorthin.
Wie bist Du zur ING gekommen?
Nach Stationen bei verschiedenen Banken als Trainee, im Front Office und als Projektmanager sowie nach Abschluss meines berufsbegleitenden MBAs bin ich 2017 zur ING gekommen. Damals suchte ich eine neue Herausforderung, und fand die ING als noch relativ neuen Player im deutschen Wholesale Banking sehr spannend. So habe ich mich als Projektmanager beworben, um die Growth Story aktiv zu begleiten. Bis heute habe ich es nicht bereut.
Was war Dein bisheriger Karriereweg in der ING?
Ich bin als Project Manager gestartet und habe als erstes großes Projekt die agile Transformation in WB mitbegleitet. Neben einigen Digitalisierungsinitiativen habe ich danach unter anderem den Übergang des österreichischen WB-Geschäfts zum Head Office geleitet. Im Januar 2022 bin ich Chapter Lead im WB Tribe geworden und seit dem 01. April 2025 nun Circle Lead Client Services.
Wie hat Dich die ING dabei unterstützt?
Von meinen Führungskräften in der ING und dem Vorstand habe ich immer Vertrauen und das Empowerment, Verantwortung zu übernehmen, erhalten. Die flachen Hierachien mit einer „can do“-Mentalität unterscheiden die ING von vielen anderen Banken.
Wie war der Start in Deine neue Rolle als Circle Lead Client Services WB?
Sehr gut, weil mein Team es mir sehr leicht gemacht hat. Auch meine internationalen Peers aus den anderen Ländern und meine Kolleg*innen im Head Office haben mich mit offenen Armen empfangen, was mir den Start unglaublich erleichtert hat. Generell bin ich aber noch dabei, in der neuen Rolle anzukommen, da ich ja erst am 01. April gestartet bin nach meiner viermonatigen Elternzeit.
Einfach erklärt: Was sind Deine Verantwortlichkeiten und Aufgaben in der neuen Rolle?
Von Kontoeröffnung, Daily Banking Aktivitäten wie Zahlungsverkehrsfragen, regulatorische Fragestellungen bis hin zu Electronic Banking für Firmenkunden - ich verantworte das lokale Client Services in WB, das wiederum in einzelne Teams aufgeteilt ist.
Da unsere Firmenkunden oft sehr international agieren, gehört es auch zu meinen Aufgaben, mich mit anderen Processing Locations und dem Head Office abzustimmen, um einen reibungslaufen Ablauf der Prozesse sicherzustellen und um diese kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Großes Thema ist natürlich die Digitalisierung. Es ist unsere Ambition, hier eine führende Rolle nicht nur lokal, sondern auch global innerhalb der ING einzunehmen.
Wie sieht ein normaler Arbeitstag für Dich aus?
Ähnlich wie schon in meiner Zeit als Projektmanager gibt es kaum normale Tage, was mir persönlich sehr viel Freude bereitet. Von day-to-day operativen Fragestellungen, Teammeetings, Projektmeetings, regulatorische Themenkomplexe und auch die ein andere Dienstreise zum Austausch mit den internationalen Kolleg*innen ist alles dabei.
Auch wenn digitale Prozesse natürlich eine große Rolle spielen, geht es nicht ohne Human Touch. Das ist ein großer Differentiator der ING. Und das bedeutet für das Team und mich, dass wir uns stetig weiter entwickeln müssen, um die optimale Balance zwischen Digitalisierung und maßgeschneiderten Service zu finden.
Was zeichnet Dein Team und generell die ING aus?
An meinem Team schätze ich den hohen Kundenfokus, den Zusammenhalt und die Offenheit gegenüber Veränderungen, um ein bestmögliches Kundenerlebnis zu gewährleisten. Die ING zeichnet sich in meinen Augen besonders durch die hohe Diversität und Internationalität, speziell in WB, und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus.