We use cookies on our website to show you content we think is relevant to you, to manage the technical operations of our website, and analyse our traffic to further improve our website. We may share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. By clicking "Accept", you agree to the use of all cookies as described in our Cookie statement or "Do not accept" to only use cookies strictly necessary for the functioning of the site.

Wholesale Banking

In kleinen Schritten zum Ziel

24 March 2023

Beim Thema Digitalisierung können auch kleine Schritte für mehr Freiraum in der Arbeit im Treasury sorgen. Gastbeitrag von Andreas Gottlieb, Director Transaction Services bei der ING Deutschland Der Treasurer 01/23, 24.03.2023

Download
04 November 2022

Biodiversität rückt bei Finanzierungen in den Fokus

Unternehmen und Banken sind mit hohen gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert – Gemeinsam Wege ausloten, um die Transformation voranzutreiben. Gastbeitrag von Booy Rodermond, Global Sustainability Advisor bei der ING Group und Stefan Zeller, Sustainable Finance Lead bei der ING Deutschland 18.03.2023, Börsen-Zeitung, Sonderbeilage "Nachhaltigkeit"

04 November 2022

Zahlungsverkehr ganz unkompliziert

Mit einer virtuellen Kreditkarte können Unternehmen Zahlungsprozesse vereinfachen. Deshalb dürften sie bald einen festen Platz in der Zahlungsabwicklung einnehmen. Gastbeitrag von Yilmaz Aydin, Vice President Transaction Service Sales und Julie McGovern, Vice President Global Trade im Bereich Enterprise Partnerships MasterCard, 16.12.2022, DerTreasurer 04

04 November 2022

Die Kleider der Notenbank

Weltweit versuchen Notenbanken, die Inflation mit aggressiven Zinserhöhungen zu bekämpfen. Die Gefahr ist groß, dass sie dabei genauso ohnmächtig sind wie beim letzten Kampf, dem Kampf gegen die Deflation. Gastbeitrag von Carsten Brzeski, Chefsvolkswirt ING Deutschland und Global Head of Macro Research und Chief Eurozone Economist ING, 04.11.2022, FINANCE Sonderbeilage 06

30 September 2022

Nachhaltigkeit im Fokus - im Zweifelsfall auch Geschäftsverzicht

Banken haben bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft eine Scharnierfunktion, so die Autoren. Genau deshalb hat die ING in einem Pilotprojekt in Deutschland die Nutzung von ESG-Kriterien für die Preisgestaltung der Finanzmarktprodukte eingeführt, um Unternehmen auch finanzielle Anreize für nachhaltiges Handeln zu geben. Gastbeitrag von Thomas Epple, Head of Financel Markets und Stefan Zeller, Sustainable Finance Expert, 15.09.2022, bank und markt

23 September 2022

Raus aus den Abhängigkeiten

Regionale Krisen werden zunehmend zu einer Herausforderung. So zeichnen sich im China-Geschäft potentielle Risiken ab, bei deren Analyse dem Treasury eine Schlüsselrolle zukommt. Gastbeitrag von Nikola Kopp, Head Corporate Lending und Ko Osinga, Lead Credit Risk, 23.09.2022, DerTreasurer 03/2022

25 June 2022

In die Rolle eines beratenden Partners wechseln

Banken spielen Schlüsselrolle für Unternehmen im Wandel – Einen dauerhaften Mehrwert über die Funktion des reinen Finanzierers hinaus bieten. Gastbeitrag von Eddy Henning, Vorstandsmitglied der ING Deutschland, zuständig für Wholesale Banking, 25.06.2022, Börsen-Zeitung

10 June 2022

Mit gespiegelten Konten agieren

Eine wichtige Aufgabe des Treasury ist es, den Überblick über die Gesamtliquidität zu behalten und die Finanzierungskosten zu steuern. Ein Multi-Currency Notional Pooling kann dabei helfen. Gastbeitrag von Andreas Gottlieb, Director Transaction Services, 10.06.2022, DerTreasurer 02/2022

25 March 2022

Neue Finanzierungen

Die Energiewende in Deutschland ist ein Mammutprojekt. Eine der größten Herausforderungen dabei bleibt die Finanzierung – vor allem durch den privaten Sektor. Ein Beispiel. Gastbeitrag von Jens Brokate, Vice President Automotive Sector und Michael Spahn, Co-Head Financial Institutions & Public Sector bei ING Wholesale Banking, 25.03.2022, DerTreasurer 01/2022

17 December 2021

Zahlungsprozesse vereinfachen

Seit der Coronakrise setzen Unternehmen im B2B-Bereich immer stärker auf virtuelle Kreditkarten. Die neue Zahlungsmethode bietet Sicherheit und weniger administrativen Aufwand. Gastbeitrag von Matthias Wahnschaffe, Vice President Transaction Services ING Wholesale Banking, 17.12.2021, DerTreasurer 04/2021

05 November 2021

Auf dem Weg zum Green-Bond-Debüt

Die erfolgreiche Etablierung eines Green Finance Frameworks war für Volkswagen ein Lernprozess. Dabei hat der Autobauer viele Hürden überwunden. Gastbeitrag von Julian Klar, Volkswagen AG Capital Markets und Kilian Gruen, ING Debt Capital Markets, 05.11.2021, FINANCE Sonderbeilage 06/2021

24 September 2021

KI verändert das Firmenkundengeschäft

Künstliche Intelligenz (KI) ist auf Bankenseite bei der Kreditvergabe – zumindest im großvolumigen Firmenkundengeschäft – noch nicht existent. Gastbeitrag von Georg Hauser, Leiter des Kreditrisikomanagements, 24.09.2021, DerTreasurer 03/2021

18 September 2021

Pariser Klimaziele müssen Teil der Banken-DNA werden

Neues, ganzheitliches Selbstverständnis entwickeln – Professionelle, skalierbare Geschäftsmodelle im Fokus – Kooperation auf Augenhöhe hilft dem Klima. Gastbeitrag von Eddy Henning, Head of Wholesale Banking, 18.09.2021, Börsen-Zeitung

03 July 2021

Pfandbriefbanken spielen eine tragende Rolle

Immobilienfinanzierungen sind zentraler Baustein für den Green Deal – Transparenter Dialog trägt zum Erfolg bei. Gastbeitrag von Ute Hesse, Managing Director & Co-Head of Financial Institutions & Public Sector, 03.07.2021, Börsen-Zeitung

11 June 2021

Treasury im Aufbruch

Die Öffnung von Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) im Zuge der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 war ein Gamechanger im Verhältnis von Banken und Fintechs auf der einen und dem Treasury der Unternehmen auf der anderen Seite. Gastbeitrag von Laura Mian, Innovation Driver Open Banking, und Remko Streng, Head of Transaction Services Sales, 11.06.2021, DerTreasurer 02/2021

19 March 2021

Banken haben Nachholbedarf

Die Digitalisierung verändert die Zusammenarbeit zwischen Banken und Treasurern. Dort wo die Coronakrise Defizite offenbart hat, könnten digitale Tools bald die Kreditvergabe beschleunigen. Gastbeitrag von Harald Loh, Head of Loan Syndication, 19.03.2021, DerTreasurer 01/2021

18 November 2020

Die Nachahmer

Robotergestützte Prozessautomatisierung kann die Kosten im Treasury senken. Die Software ahmt menschliche Routine- Tätigkeiten nach, Treasurer erhalten so mehr Zeit für andere Aufgaben. Das steckt dahinter. Gastbeitrag von Andreas Gottlieb, Director Transaction Sales Services bei der ING in Deutschland, und Joanna Porębska-Matysiak, Director of Transaction Banking Sales Center bei der ING in Polen, 18.11.2020, DerTreasurer 04/2020

06 November 2020

Auf die Bank kommt's an

Banken sind bei nachhaltigen Finanzierungen Geldgeber, Berater, Moderator und Gestalter in einem. Das Beispiel des Energiedienstleisters Ista zeigt, wie das in der Praxis funktioniert. Gastbeitrag von Dr. Roland Mess, Director Sustainable Finance und Marc van der Hooft, Head of International Clients. 06.11.2020, Finance Magazin Sonderbeilage 06/2020

03 November 2020

Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen

Jürgen von der Lehr, verantwortlich für die Sustainability-Aktivitäten der ING, ist überzeugt, dass Banken Teil der Lösung sein können. Gastbeitrag von Jürgen von der Lehr, CoE Lead Strategy & Business Development. 03.11.2020, Verantwortung 04/2020

25 September 2020

Krisenfeste Bankbeziehung

Treasurer sollten weniger, dafür aber engere Bankbeziehungen pflegen. Vor allem der Informationsfluss zwischen Unternehmen und Bank muss besser werden. Gastbeitrag von Nikola Kopp, Team Head Diversified Lending, und Ko Osinga, Lead Credit Risk 25.09.2020, DerTreasurer 03/2020

24 September 2020

Corona als Katalysator für Veränderungen

Die Corona-Pandemie hat bei einer großen Zahl von Unternehmen innerhalb kurzer Zeit zu einer erheblichen Einschränkung des operativen Geschäfts geführt. Gastbeitrag von Alexander Gutmann, Managing Director Client Coverage, und Wouter Jansen, Director Corporate Lending 24.09.2020, Börsen-Zeitung – Sonderbeilage „Corporate Banking“

12 June 2020

Das Momentum nutzen

Die Coronakrise wird die Digitalisierung im Treasury beschleunigen. Das macht sich bei dem Energiekonzern Marquard & Bahls schon jetzt bemerkbar. Gastbeitrag von Christine Fritzinger, Senior Associate im Group Treasury der Marquard & Bahls AG und Marten Bleijenberg, Head of Transaction Services Products. 12.06.2020, DerTreasurer 02/2020

03 June 2020

Gemeinsam in einem Boot

Eine Bank kann nur langfristig erfolgreich sein, wenn die Kunden es auch sind – In seinem 2019 veröffentlichten Marktbericht weist das Forum Nachhaltige Geldanlagen darauf hin, dass in Deutschland die „Summe nachhaltiger Geldanlagen mit 219 Milliarden Euro einen neuen Höchststand“ erreicht habe. Dominierten bislang eher Instrumente wie Green Bonds, haben im Jahr 2019 erstmals auch Kredite mit Nachhaltigkeitskomponente dynamisch zugelegt. Diese positive Entwicklung gilt es in den nächsten Jahren zu verstetigen und zu stärken. Gastbeitrag von Marco Schoneveld, Manager Trade Finance Services Corporate Sales sowie Sustainability Representative 03.06.2020, Börsen-Zeitung – Sonderbeilage „Green Finance“

21 March 2020

Nachhaltige Bankensteuerung wird zum Vorteil

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien wird bei der Risikokontrolle im Bankgeschäft zukünftig eine wesentliche Rolle spielen. Entsprechende Regelungen bei Kreditinstituten helfen dabei, das eigene Profil zu schärfen, die eigene Marke weiterzuentwickeln und sich im Zukunftsmarkt der nachhaltigen Finanzierungslösungen zu positionieren. Gastbeitrag von Marco Schoneveld, Manager Trade Finance Services Corporate Sales sowie Sustainability Representative 21.03.2020, Börsen-Zeitung – Sonderbeilage „Nachhaltigkeit“

20 March 2020

Auf Abruf

Viele Kunden wollen Produkte heute nicht mehr kaufen, sondern nur noch für ihre Nutzung bezahlen. Das verändert auch die Abrechnungs- und Zahlungsprozesse von Unternehmen. Gastbeitrag von Yilmaz Aydin, Vice President Transaction Service Sales, und Frank Segers, Sales Lead für FINN – Banking of Things. 20.03.2020, DerTreasurer 01/2020

Immer einen Schritt voraus

17 November 2020

„Wir glauben, dass wir als Bank einen gesellschaftlichen Auftrag haben, die Nachhaltigkeit voranzutreiben.“ Im Interview mit Wien Live erklärt Roman Ermantraut, worauf es beim nachhaltigen Wirtschaften ankommt und welche Rolle Banken dabei spielen. Gastbeitrag von Dr. Roman Ermantraut, Head of Wholesale Banking ING Austria, 17.11.2020, wienlive 06/2020

Download
13 December 2019

Unsichtbar zahlen

Die Abrechnung von Fahrkarten könnte künftig vollständig automatisch ablaufen. Das Prinzip des „Track and Trace“ ist auch für andere Banken denkbar.Gastbeitrag von Yilmaz Aydin, Vice President Transaction Services Sales. 13.12.2019, DerTreasurer 04/2019

09 November 2019

Lineares Wirtschaftsmodell stößt an seine Grenzen

Neues wirtschaftliches Paradigma heißt reduzieren, recyceln und wiederverwenden. Die „Circular Economy“ erweist sich als Zukunftsmarkt für Finanzdienstleister. Gastbeitrag von Marco Schoneveld, Manager Trade Finance Services Corporate Sales sowie Sustainability Representative 09.11.2019, Börsen-Zeitung – Sonderbeilage “ESG – Environment Social Governance”

08 November 2019

Die Zukunft des Nachhaltigkeitsreportings

Die Nachhaltigkeit von Produkten und Geschäftsmodellen wird zunehmend integraler Bestandteil der Unternehmensbewertung. Das wertet die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf. Gastbeitrag von Stefanie Flora, Vice President International Clients 08.11.2019, FINANCE – Sonderbeilage zur 15. Structured FINANCE

11 October 2019

Eignen sich grüne Finanzprodukte für Stadtwerke und Mittelstand?

Die Energiewende erfordert hohe Investitionen. Stadtwerke sind als lokale Energieversorger ebenso gefordert wie Unternehmen als Energieverbraucher. Die Klimaziele können nur erreicht werden, wenn sie von allen verfolgt werden. Energie muss CO2-arm erzeugt werden – der Verbrauch muss sinken und bedarfsgerecht gesteuert werden. Investitionen in CO2-reduzierende Projekte wie flexible Gasmotorenkraftwerke anstatt kohlebefeuerte Erzeugungsanlagen, nachhaltige Firmengebäude oder sparsame Produktionsanlagen tragen zur Zukunftssicherheit bei. Gastbeitrag von Michael Spahn, Head of Public Sector 11.10.2019, energiespektrum

20 September 2019

Factoring 2.0

Der Verkauf von Forderungen aus projektbezogenen Lieferungen und Leistungen ist in Deutschland kaum noch verbreitet. Dabei bietet der Ansatz viele Vorteile. Gastbeitrag von Sabrina Priester, Director Transaction Services Sales – Trade Solutions 20.09.2019, DerTreasurer 03/2019

06 September 2019

Nachhaltigkeit wird zum New Normal

Die Kreditwürdigkeit von Unternehmen wird sich künftig nicht mehr nur nach Zahlen bemessen: Neben der finanziellen quantitativen Prüfung rückt die qualitative Beurteilung vermehrt in den Fokus. Gastbeitrag von Marco Schoneveld, Manager Trade Finance Services Corporate Sales sowie Sustainability Representative. 06.09.2019, FINANCE – Sonderbeilage „Grüne Finanzierung & nachhaltige Kapitalanlage“