ING Deutschland stärkt Marktposition und stellt Weichen für künftiges Wachstum
03 February 2023Die ING Deutschland hat ihre Marktposition im Geschäftsjahr 2022 gestärkt und erneut einen Vorsteuergewinn von mehr als 1 Mrd. Euro erzielt.
PressemitteilungING erzielt Fortschritte beim Klimaschutz und ruft zu gemeinsamen Anstrengungen auf
Die ING hat heute ihren jährlichen Klimabericht veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über die Fortschritte, die die ING beim Klimaschutz macht. In dem Bericht werden die Einzelheiten des integrierten Ansatzes für den Klimaschutz dargelegt und die Auswirkungen der Finanzierungen auf den Klimawandel aufgezeigt.
ING bepreist Finanzmarktprodukte nach ESG-Performance – Pilot in Deutschland gestartet
Als weltweit erste Bank bettet die ING ESG-Kriterien in die vollautomatisierte Preisgestaltung ihrer Finanzmarktprodukte ein. Die Bank hat ein Pilotprojekt in Deutschland gestartet, bei dem Quotierungen nicht mehr ausschließlich von internen Bonitäts- und Rentabilitätskennzahlen abhängen, sondern auch von der aktuellen ESG-Performance der Unternehmenskunden. Den Anfang macht die ING im Rahmen des Pilotprojekts mit dem Devisenhandel, weitere Anlageklassen wie Zinsen sollen folgen.
Starkes Geschäftsjahr 2021: ING Deutschland setzt Wachstumskurs fort
Die ING Deutschland hat mit ihrem Angebot bei Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden erneut gepunktet und ist auch 2021 profitabel gewachsen. Die Bank profitierte in einem intensiven Geschäftsjahr von ihrer breiten, überwiegend digitalen Aufstellung und erzielte einen Gewinn vor Steuern von knapp 1,17 Mrd. Euro (2020: 1,04 Mrd. Euro).
Simone Schmidt neue Head of Real Estate Finance
Seit 1. Februar ist Simone Schmidt (46) Head of Real Estate Finance Germany, Austria & Czech Republic innerhalb des Bereichs Lending Services im Firmenkundengeschäft der ING Deutschland. Sie folgt auf Sascha Malsy, der innerhalb der ING seine neue Rolle als Head of Strategic Products antritt.
Veränderung im Vorstand der ING Deutschland
Veränderungen im Vorstand der ING in Deutschland: Eddy Henning (49) zieht zum 1. Januar 2022 als neues Mitglied in das Gremium der Bank ein und verantwortet zukünftig das Firmenkundengeschäft („Wholesale Banking“). Henning übernimmt die Verantwortung von Joachim von Schorlemer (64), der zum 1. Januar 2022 interimistisch die Funktion des Chief Operations Officer übernimmt.
ING und IDCM beraten das Solarunternehmen Enpal bei seiner bisher größten Finanzierungsrunde
Die ING und IDCM haben das Solarunternehmen Enpal bei seiner bisher größten Finanzierungsrunde beraten. Enpal ist ein schnell wachsendes Unternehmen und das erste in Deutschland, das umfassende Aufdach-Solar- und Energiespeicherlösungen für Hausbesitzer anbietet. Dies geschieht über eine vollständig digitale Plattform.
ING veröffentlicht ersten integrierten Klimabericht
Die ING hat ihren ersten integrierten Klimabericht veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über alle Fortschritte und Aktivitäten beim Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz über alle Standorte weltweit hinweg.
ING begleitet Fresenius SE & Co KGaA als Coordinator, Bookrunner und Sustainability Coordinator bei der ersten nachhaltigkeitsbezogenen Transaktion des Unternehmens
Die ING hat als Coordinator, Bookrunner und Sustainability Coordinator die syndizierte revolvierende Kreditlinie der Fresenius SE & Co KGaA in Höhe von 2 Milliarden Euro begleitet und damit die erste Finanztransaktion mit Nachhaltigkeitsbezug für das weltweit tätige Gesundheitsunternehmen durchgeführt.
ING Deutschland erzielt soliden Jahresgewinn und startet einzigartiges Wertpapierangebot
Die ING Deutschland hat sich in einem von der Corona-Pandemie geprägten Geschäftsjahr krisensicher gezeigt und die Basis für profitables Wachstum weiter gestärkt.
Erster grüner Kredit basierend auf neuem Referenzzinssatz SONIA für Hines
Das internationale Immobilienunternehmen Hines hat mit der ING in Deutschland eine grüne Kreditlinie für den Hines Pan European Core Fund (HECF) unterzeichnet. Das Besondere daran: Das Darlehen ist – erstmalig für die ING weltweit – an den Referenzzins SONIA (Sterling Overnight Index Average) gekoppelt.
Erster Sustainability Improvement Loan mit DWS in Deutschland
Die ING hat in Deutschland an die DWS den ersten Sustainability Improvement Loan für eine Wohnimmobilie vergeben: Die Zinsmarge des Darlehens in Höhe von 16,5 Millionen Euro mit einer Laufzeit von 10 Jahren ist an bestimmte Nachhaltigkeitskriterien gekoppelt.
Sascha Malsy neuer Head of Real Estate Finance
Zum 1. Dezember 2020 leitet Sascha Malsy (39) den Bereich Real Estate Finance für Deutschland, Österreich und die Tschechische Republik. Malsy folgt auf Michele Monterosso, der als Global Sector Lead for Construction einen neuen Sektor aufbauen wird.
ING Terra-Report zur Erreichung der Pariser Klima-Ziele: Weitere Sektoren veranlassen Anpassung des Kreditportfolios
Die ING hat ihren zweiten Fortschrittsbericht zur Erreichung der Pariser Klimaziele veröffentlicht. Mit dem Terra-Ansatz richtet die ING ihr Kreditportfolio in Höhe von insgesamt 600 Milliarden Euro an dem Zwei-Grad-Klimaziel des Pariser Abkommens aus.
Umfassende Studie zeigt: Hohe Kommunalverschuldung führt zu aktivem Portfoliomanagement und verstärkter Nutzung von Plattformen
Die fiskalische Situation zahlreicher Kommunen in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren vor dem Hintergrund gestiegener Steuereinnahmen und einer sinkenden Zinsbelastung weiter entspannt. Die Coronakrise jedoch könnte die Haushaltssituation der deutschen Städte und Gemeinden wieder verschärfen. Im Zins- und Schuldenmanagement sehen Kommunen vor allem Herausforderungen im sozialen Bereich und durch fehlende Steuereinnahmen. Ein aktives Zins- und Schuldenmanagement ist zur strategischen Steuerung in den Kommunen weit verbreitet.
ING vergibt weltweit erstes €STR-Darlehen
ING Wholesale Banking hat, weltweit zum ersten Mal, ein Darlehen für die Finanzierung eines Windparks auf Basis des neuen Referenzzinssatzes €STR abgeschlossen. Die ING hat der Energiekontor AG einen 19-jährigen Kredit zur Verfügung gestellt, der nicht auf Euribor (Euro InterBank Offered Rate) basiert, sondern die Zinsen anhand des neuen Referenzzinssatzes der Europäischen Zentralbank, dem Euro Short Term Rate (€STR), berechnet.
ING Deutschland schließt agile Transformation mit Kunden- und Gewinnplus ab
06 February 2020Die ING Deutschland hat ein Jahr des Umbruchs mit einem starken Geschäftsergebnis abgeschlossen. Die Bank, die seit wenigen Monaten vollständig in agilen Strukturen arbeitet und agile Arbeitsweisen anwendet, erzielte 2019 einen Gewinn vor Steuern von 1,352 Mrd. Euro (2018: 1,322 Mrd. Euro).
Pressemitteilung inkl. Kennzahlen sowie Gewinn- und VerlustrechnungDeutsche lieben Bargeld – noch, denn neue Zahlungsmittel und Generationen sind auf dem Vormarsch
Die Deutschen hängen an ihren Scheinen und Münzen und nutzen sie auch deutlich häufiger als ihre europäischen Nachbarn. Eine repräsentative Umfrage der ING aber zeigt: Die Bargeldnutzung jüngerer Altersgruppen liegt über alle Ausgabenarten hinweg deutlich niedriger als die der älteren.
ING finanziert Greenfield Onshore Windpark in Frankreich
ING Wholesale Banking hat für den französischen Windparkentwickler Eco Delta eine Projektfinanzierung über 73 Millionen Euro umgesetzt. Die Finanzierung ermöglicht den Bau des größten Onshore Windparks im Süden Frankreichs in diesem Jahr mit einer Kapazität von 48,4 Megawatt.
ING, BayernLB und LBBW platzieren Rekord-Green-Schuldschein für Porsche
Gemeinsam haben ING, BayernLB und LBBW einen grünen Schuldschein für die Porsche AG arrangiert. Die ING unterstützte die Transaktion zudem als „Green Advisor“. Es ist die erste grüne Schuldscheintransaktion eines Automobilherstellers und gleichzeitig der bisher größte grüne Schuldschein.
Dürr platziert mit der ING den ersten nachhaltigkeitsorientierten Schuldschein
Am 18. Juni hat der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr AG ein Sustainability-Schuldscheindarlehen über 200 Mio. Euro platziert. Dabei ist die Verzinsung an das Nachhaltigkeitsrating des Konzerns gekoppelt. Die Transaktion wurde von der ING und der LBBW arrangiert und strukturiert.
ING finanziert das Bürogebäude "Aurum" in München
ING Wholesale Banking und M&G Real Estate haben eine weitere Finanzierung über 33,6 Mio. Euro (40 % LTV) für das moderne Bürogebäude "Aurum" in München abgeschlossen.
Studie 2019 – Stadtwerke-Chefs kritisieren Energiewende-Politik auf ganzer Linie
Die Studie „Stadtwerke – fit für die Zukunft? 2019“ zeigt: Die Regulatorik hemmt nicht nur den Umbau des Bestandsgeschäfts der Stadtwerke, sondern behindert auch das Neugeschäft – und damit die Zukunftssicherheit vieler Stadtwerke in Deutschland. Wollen Deutschlands Stadtwerke auch in Zukunft überleben, müssen sie ihre Geschäftsmodelle neu denken.